Recette Allemande · Rezept auf Deutsch

Schupfnudeln mit Sauerkraut (DE)

Schupfnudeln mit Sauerkraut ist ein traditionelles deutsches Gericht, das besonders in Süddeutschland beliebt ist. Die Schupfnudeln, kleine, längliche Kartoffelklöße, werden aus Kartoffelteig geformt und in Butter oder Schmalz goldbraun angebraten. Dazu wird Sauerkraut serviert, das oft mit Zwiebeln, Speck und Gewürzen verfeinert wird. Die Kombination aus den knusprigen Schupfnudeln und dem herzhaften, leicht säuerlichen Sauerkraut sorgt für ein rustikales und wohlschmeckendes Geschmackserlebnis. Dieses Gericht ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und wird häufig auf Volksfesten und Weihnachtsmärkten angeboten.

Schupfnudeln mit Sauerkraut
Schupfnudeln mit Sauerkraut

Zutaten (4 Personen):

  • 750g Kartoffel(n)
  • 1 Ei(er)
  • 1 Eigelb(e)
  • 20g Speisestärke
  • 80g Weizenmehl Type 405
  • 1 Teelöffel Salz 
  • 2 Zwiebel(n) 
  • 500g Sauerkraut
  • 100g Rinderschinken
  • 3 EL Sonnenblumenöl 
  • 2 EL Rohrohrzucker 
  • 100ml Gemüsebouillon (zubereitet)
  • 100ml Apfelsaft
  • 1 Prise(n) gemahlener schwarzer Pfeffer 
  • 1 Prise(n) Muskatnuss 
  • 1 EL Sauerrahmbutter 

Schritte:

Benötigte Zeit: 40 min.

Schupfnudelteig zubereiten und Schnupfnudeln formen

Kartoffeln mit der Schale 25 Min. kochen lassen. Während sie noch heiss sind, noch schälen. Ei, Eigelb, Salz und Gewürze zufügen und mit der Hand verkneten. Speisestärke mit Mehl vermengen. Mischung dann kneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Aus dem Teig ca. 1 cm dicke Rollen formen und von ihnen ca. 3 cm große Stücke abschneiden. Aus jedem Teigstück zwischen den Handinnenflächen ca. 5 cm an den den Enden spitz zulaufende Schupfnudel formen.

Schupfnudeln garen

Die Schupfnudeln in Salzwasser kochen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Danach werden sie mit einer Schöpflöffel herausgenommen.

Sauerkraut zubereiten

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Rinderschinken in feine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, gehackte Zwiebeln und fein gewürfelten Speck darin anbraten. Sauerkraut zufügen und ebenfalls anbraten. Mit Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Brühe und Apfelsaft zufügen. Kraut ständig rühren, bis es leicht gebräunt ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Anbraten

Butter in einer Pfanne erhitzen und Schupfnudeln darin anbraten, bis sie Farbe angenommen haben. Mit Kraut mischen und nach Bedarf würzen.

Utensilien:

  • Pfanne
  • Backform

Recette Allemande · Rezept auf Deutsch

Zwetschgenkuchen (DE)

Pflaumenkuchen ist ein köstliches Dessert, das in vielen Kulturen genossen wird, vor allem in Deutschland, wo der Zwetschgenkuchen eine beliebte Delikatesse ist. Er wird aus Butterteig oder Hefeboden hergestellt und mit frischen Pflaumen belegt, die beim Backen wunderbar karamellisieren. Oft mit Zimt und Zucker bestreut, kombiniert der Kuchen süße und leicht säuerliche Aromen. Serviert wird es in der Regel mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Ob zum Nachmittagskaffee oder als Dessert, Pflaumenkuchen ist vor allem im Spätsommer und Frühherbst ein saisonaler Komfortfavorit. Es macht Lust aufs Kochen, nicht wahr?

Zutaten :

  • 400g Mehl
  • 1 Päckchen Backhefe
  • 185g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150ml Milch
  • 125g Butter
  • 1 Ei
  • 1kg Pflaume
  • 1 Teelöffel Zimt (optional)

Anweisungen :

Gesamtrezeptzeit: 35-40 min

Mehl, Backhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die warme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei dazugeben. Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie es etwa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen, bis es sich verdoppelt hat.

Während der Teig aufgeht, die Pflaumen entkernen und halbieren.

Mehl und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Fingerspitzen zu einer sandigen Masse verarbeiten.

Den Teig auf einem Backblech oder in einer gebutterten Kuchenform ausrollen. Die halbierten Zwetschgen mit der Schnittseite nach oben auf dem Teig anrichten. Mit Zucker und Zimt bestreuen. Wenn du Zimt verwendest, streue ihn auch über die Pflaumen.

Heize deinen Ofen auf 180°C (350°F) vor. Den Kuchen ca. 35-40 Minuten backen, bis die Pflaumen weich und leicht karamellisiert sind.

Utensilien

  • Eine große Schüssel zum Mischen des Teigs
  • Ein Holzlöffel oder ein Spatel zum Vermengen der Zutaten
  • Ein Nudelholz zum Ausrollen des Teigs
  • Eine Tarteform oder ein Backblech
  • Ein Messer zum Schneiden und Entkernen der Zwetschgen
  • Eine kleine Schüssel für die Zubereitung des Streusels (optional)
  • Eine Küchenwaage oder Messbecher zum Abwiegen der Zutaten
  • Eine Zimtreibe (wenn frischer Zimt verwendet wird)

Recette Allemande · Recette en Anglais

Briegelschmiere (EN)

Swabian Briegel are very similar to baguette rolls, but their distinctive flavor comes from caraway seeds. If you can’t buy Briegel or don’t want to bake them yourself, you can spread the Schmiere on large baguette rolls or regular wheat rolls. Instead of cooked ham, you can also use raw ham, salami, mushrooms, or finely diced bell pepper or simply whatever you have in the fridge. Briegelschmiere can be prepared in advance and stored in the refrigerator for about two days. For longer storage, it can also be frozen, just like the Briegel themselves.

Ingredients (4 servings) :

  • 400g cooked ham
  • 300g Gouda cheese
  • 1 pinch sweet paprika powder
  • 1 pinch salt
  • 1 pinch freshly ground pepper
  • 250g plain yogurt
  • 250g heavy cream
  • 100g soft butter
  • ½ bunch chives
  • ½ bunch parsley
  • 6 Briegel rolls

Preparation :

Total time : 25 minutes

First, preheat the oven to 175°C (top and bottom heat) and line a baking sheet with parchment paper. Dice the cooked ham and finely grate the Gouda cheese. Then, wash the chives and parsley, shaking off any excess water. Cut the chives into fine rings and pluck the parsley leaves before finely chopping them.

Next, place the ham, cheese, chives, parsley, soft butter, plain yogurt, and heavy cream into a bowl and mix everything thoroughly. Finally, season the mixture with salt, pepper, and paprika powder to taste.

Halve the store-bought or homemade Briegel, spread the mixture evenly on top, and place them on the prepared baking sheet. Finally, place the baking sheet on the middle rack of the preheated oven and bake for about 10 minutes until golden and slightly crispy.

Utensils :

  • Cutting board
  • Kitchen knife
  • Mixing bowl
  • Spoon or fork
  • Cling film or lid

Recette Allemande · Rezept auf Deutsch

Briegelschmiere (DE)

Schwäbische Briegel sind Baguettebrötchen sehr ähnlich, allerdings ist ihr typischer Geschmack der von Kümmel. Wer weder Briegel kaufen kann noch selber backen möchte, streicht die Schmiere auf große Baguettebrötchen / normale Weizenbrötchen. Statt gekochtem Schinken können auch roher Schinken, Salami, Champignons oder klein gewürfelte Paprikaschote verarbeitet werden. Oder einfach das, was der Kühlschrank zu bieten hat. Die Briegelschmiere lässt sich prima vorbereiten und dann im Kühlschrank (etwa 2 Tage) aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit lässt sie sich auch einfrieren, so wie die Briegel auch.

Zutaten (4 Portionen) :

  • 400g Kochschinken
  • 300g Gouda
  • 1 Prise Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
  • 250g Naturjoghurt
  • 250g Schlagsahne
  • 100g Butter, weich
  • ½ Bund Schnittlauch
  • ½ Bund Petersilie
  • 6 Stück Briegel

Zubereitung :

Gesamtzeit für das Rezept: 25 Minuten

Für die Briegelschmiere zuerst den Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Den Kochschinken würfelig schneiden und den Gouda fein reiben. Dann den Schnittlauch und die Petersilie waschen und trocken schütteln. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und die Blätter der Petersilie abzupfen und fein hacken. Nun den Schinken mit dem Käse, dem Schnittlauch, der Petersilie, der weichen Butter, dem Naturjoghurt und der Schlagsahne in eine Schüssel geben und alle Zutaten gründlich verrühren. Die Schmiere zuletzt mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Die fertig gekauften oder selbstgebackenen halbieren, mit der Schmiere bestreichen und auf das vorbereitete Backblech legen. Zuletzt das Backblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die halbieren ca. 10 Minuten überbacken.

Utensilien :

  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Schüssel
  • Löffel oder Gabel
  • Frischhaltefolie oder Deckel

Recette Allemande · Recette en Anglais

Zwetschgenkuchen (EN)

Plum cake is a delicious dessert enjoyed in many cultures, especially in Germany, where Zwetschgenkuchen is a popular treat. Made with a buttery dough or yeast base, it is topped with fresh plums that caramelize beautifully when baked. Often sprinkled with cinnamon and sugar, the cake combines sweet and slightly tart flavors. It is commonly served with whipped cream or a scoop of vanilla ice cream. Whether enjoyed with coffee in the afternoon or as a dessert, plum cake is a comforting and seasonal favorite, especially in late summer and early autumn.

Ingredients:

  • 400 g of flour
  • 1 packet of yeast
  • 125 g of sugar
  • A pinch of salt
  • 150 ml of milk
  • 125 g of butter
  • 1 egg
  • 1 kg of plums, pitted and halved
  • 1 teaspoon of cinnamon (optional)

Preparation :

Total time: 35-40 min

Mix the flour, yeast, sugar, and salt in a bowl. Add the warm milk, melted butter, and egg. Knead the dough until it is smooth and elastic. Let it rest in a warm place for about an hour until it doubles in size.

While the dough is rising, pit and halve the plums. Set aside.

Mix the flour and sugar in a bowl. Add the butter in small pieces and work with your fingertips to create a crumbly mixture.

Roll out the dough on a baking sheet or in a greased tart pan. Place the halved plums, cut side up, on the dough. Sprinkle with sugar and cinnamon. If using streusel, sprinkle it over the plums as well.

Preheat your oven to 180°C (350°F). Bake the cake for about 35-40 minutes, until the plums are tender and slightly caramelized.

Utensil :

  • A large bowl to mix the dough
  • A wooden spoon or spatula to mix the ingredients
  • A rolling pin to roll out the dough
  • A tart pan or baking sheet
  • A knife to cut and pit the plums
  • A small bowl to prepare the streusel (optional)
  • A kitchen scale or measuring cups to weigh the ingredients
  • A cinnamon grater (if you’re using fresh cinnamon)
  • A cooling rack to let the cake rest after baking
Recette Allemande · Rezept auf Deutsch

Zwiebelrostbraten (DE)

Zwiebelrostbraten ist ein traditionelles deutsches Gericht, das besonders in Österreich und Deutschland beliebt ist. Es besteht hauptsächlich aus gebratenen Rindfleischscheiben, oft aus zarten Teilstücken wie Lende, die mit einer reichhaltigen Soße aus karamellisierten Zwiebeln, Rinderbrühe und Rotwein serviert werden. Dazu gibt es in der Regel Kartoffelpüree, grünes Gemüse oder Bratkartoffeln.

Zutaten (4 personnes) :

  • 600g Rindfleisch
  • 2 bis 3 große Zwiebeln
  • Butter oder Öl
  • 250 ml rinderbrühe
  • 100 ml rotwein
  • 1 bis 2 Esslöffel balsamico-Essig oder Rotweinessig
  • Thymian
  • Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung :

Bereiten Sie die Zwiebeln vor:
Etwas Butter oder Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die in dünne Scheiben geschnittenen Zwiebeln hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren langsam kochen, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Dieser Vorgang kann etwa 15-20 Minuten dauern. Danach die Zwiebeln beiseite stellen.

Das Rindfleisch kochen:
In derselben Pfanne die Hitze erhöhen und das Rindfleisch von beiden Seiten anbraten, bis es schön gebräunt ist (etwa 3-4 Minuten pro Seite, je nach gewünschtem Gargrad). Nach dem Anbraten die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und das Rindfleisch bis zum gewünschten Gargrad weitergaren (ca. 5-7 Minuten mehr für medium oder länger für durchgebraten).

Bereiten Sie die Sauce zu:
Sobald das Rindfleisch gar ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und stellen es zum Ruhen beiseite. Die Pfanne mit dem Rotwein ablöschen und alle am Boden der Pfanne haftenden Reste herauskratzen. Die Rinderbrühe, den Balsamico-Essig (falls verwendet), den Thymian und das Lorbeerblatt hinzufügen. Die Soße zum Köcheln bringen und etwa 10 Minuten kochen lassen, damit sie leicht einkocht und sich die Aromen vermischen.

Die Sauce andicken (optional):
Wenn Sie eine dickere Soße wünschen, können Sie etwas Mehl oder Maisstärke hinzufügen. Mischen Sie das Mehl mit etwas Wasser zu einem Brei und rühren Sie es in die Sauce. Weitere 2-3 Minuten kochen lassen, um die Sauce nach Belieben anzudicken.

Die Sauce fertigstellen:
Falls gewünscht, etwas Crème fraîche für eine reichhaltigere, cremigere Sauce hinzufügen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren:
Das ausgeruhte Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Die Sauce über das Rindfleisch geben und mit den karamellisierten Zwiebeln garnieren. Mit Beilagen nach Wahl servieren, z. B. Kartoffelpüree, gedünstetes Gemüse oder Pommes frites.

Ustensiles :

  • Große Pfanne (oder Bratpfanne)
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel oder Spatel
  • Zange oder Fleischgabel
  • Kleine Schüssel
  • Messbecher und Löffel
  • Kochtopf
  • Teller oder Servierplatte

Recette Allemande · Recette en Français

Gaisburger Marsch (FR)

Le Gaisburger Marsch est un ragoût traditionnel souabe composé d’un bouillon de bœuf corsé avec du Tafelspitz ou de la viande à potage, des spätzle et des pommes de terre. Garni d’oignons grillés, il allie un goût prononcé à une préparation simple. Le nom provient d’une anecdote de Gaisburg, près de Stuttgart, selon laquelle des soldats affamés se rendaient en « marchant » vers une certaine auberge pour manger ce plat.

Ingrédients (5 personnes) :

  • 1 kg de tranches de bœuf
  • 3 os à moelle
  • 1 petit bouquet de persil
  • 3 carottes
  • 1 petit morceau de céleri-rave
  • 1 tige de poireau
  • 2 gros oignons
  • 200 ml d’eau minérale
  • 500 g de farine
  • 5 gros œufs
  • Par 100 g / 100 ml : 187 kcal

Préparation :

Temps total : 45 minutes

Voici la recette dans le même style, remplacée par la recette du Gaisburger Marsch du lien de Chefkoch :

Rincez les tranches de jambe de bœuf et les os à moelle sous l’eau froide.

Épluchez les oignons, les carottes et le céleri-rave. Coupez les carottes en rondelles et le céleri en cubes. Coupez un oignon en petits dés et laissez l’autre entier.

Faites chauffer un peu d’huile dans une grande casserole et faites-y revenir les dés d’oignon jusqu’à ce qu’ils deviennent transparents.

Ajoutez les tranches de cuisse de bœuf et les os à moelle dans la casserole, remplissez d’eau et portez le tout à ébullition. Écumez l’écume qui se forme à l’aide d’une louche.

Ajoutez ensuite les oignons entiers, les carottes, le céleri, les grains de poivre et une pincée de sel. Laissez les

Recette Allemande · Rezept auf Deutsch

Gaisburger Marsch (DE)

Gaisburger Marsch ist ein traditionelles schwäbisches Eintopfgericht aus kräftiger Rinderbrühe mit Tafelspitz oder Suppenfleisch, Spätzle und Kartoffeln. Getoppt mit gerösteten Zwiebeln, verbindet es deftigen Geschmack mit einfacher Zubereitung. Der Name leitet sich von einer Anekdote aus Gaisburg bei Stuttgart ab, wonach hungrige Soldaten in einem „Marsch“ zu einer bestimmten Gaststätte zogen, um dieses Gericht zu essen.

Gaisburger Marsch
Gaisburger Marsch

Zutaten (5 Personen) :

  • 1 kg Rinderscheiben
  • 3 Markknochen
  • 1 kleines Bund Petersilie
  • 3 Karotten
  • 1 kleines Stück Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 2 große Zwiebeln
  • 200 ml Mineralwasser
  • 500 g Mehl
  • 5 große Eier
  • Pro 100 g / 100 ml : 187 kcal

Zubereitung :

Insgesamter Zeitaufwand : 45 Minuten

Hier ist das Rezept im gleichen Stil, ersetzt durch das Rezept für Gaisburger Marsch aus dem Chefkoch-Link:

Spülen Sie die Rinderbeinscheiben und Markknochen unter kaltem Wasser ab.

Schälen Sie die Zwiebeln, Karotten und den Knollensellerie. Schneiden Sie die Karotten in Scheiben und den Sellerie in Würfel. Schneiden Sie eine Zwiebel in feine Würfel und lassen Sie die andere ganz.

Erhitzen Sie einen großen Topf mit etwas Öl und braten Sie die Zwiebelwürfel darin glasig an.

Geben Sie die Rinderbeinscheiben und Markknochen in den Topf, füllen Sie mit Wasser auf und lassen Sie das Ganze aufkochen. Schöpfen Sie den entstehenden Schaum mit einer Kelle ab.Fügen Sie nun die ganzen Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Pfefferkörner und eine Prise Salz hinzu. Lassen Sie die Brühe bei niedriger Hitze für etwa zwei Stunden köcheln.

Schälen Sie in der Zwischenzeit die Kartoffeln, schneiden Sie sie in Würfel und kochen Sie diese in einem separaten Topf, bis sie gar sind.

Nehmen Sie das Fleisch nach der Kochzeit aus der Brühe, lösen Sie es von den Knochen und schneiden Sie es in mundgerechte Stücke. Seihen Sie die Brühe durch ein Sieb ab, um die festen Bestandteile zu entfernen.

Kochen Sie die Spätzle nach Packungsanweisung oder bereiten Sie frische Spätzle zu.

Geben Sie die Fleischstücke, die Kartoffelwürfel und die Spätzle zurück in die heiße Brühe. Lassen Sie alles kurz ziehen, damit sich die Aromen verbinden.

Schälen Sie die restlichen Zwiebeln, schneiden Sie sie in Ringe und braten Sie sie in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl goldbraun.

Servieren Sie den Gaisburger Marsch in tiefen Tellern, garniert mit den gerösteten Zwiebeln und frischer Petersilie.

Utensilien :

  • großer Kochtopf
  • Sieb
  • Pfanne
  • Holzlöffel
  • Spätzlepresse
  • Sieb
Recette Allemande · Recette en Anglais

Gaisburger Marsch (EN)

Gaisburger Marsch is a traditional Swabian stew made from hearty beef broth with boiled beef or soup meat, spaetzle and potatoes. Topped with roasted onions, it combines hearty flavor with simple preparation. The name is derived from an anecdote from Gaisburg near Stuttgart, according to which hungry soldiers marched to a certain restaurant to eat this dish.

Gaisburger Marsch

Ingredients (5 people) :

  • 1 kg beef slices
  • 3 marrow bones
  • 1 small bunch of parsley
  • 3 carrots
  • 1 small piece of celeriac
  • 1 leek
  • 2 large onions
  • 200 ml mineral water
  • 500 g flour
  • 5 large eggs
  • Per 100 g / 100 ml : 187 kcal

Preparation :

Total time required : 45 minutes

Here is the recipe in the same style, replaced by the recipe for Gaisburger Marsch from the Chef link:

Rinse the beef leg slices and marrow bones under cold water.

Peel the onions, carrots and celeriac. Cut the carrots into slices and the celeriac into cubes. Finely dice one onion and leave the other whole.

Heat a large pan with a little oil and fry the diced onion until translucent.

Add the slices of beef leg and marrow bones to the pan, fill with water and bring to the boil. Skim off the resulting foam with a ladle.

Now add the whole onions, carrots, celery, peppercorns and a pinch of salt. Leave the

Recette Allemande · Recette en Anglais

Schwäbischer Kartoffelsalat (EN)

Swabian potato salad is a traditional dish from southern Germany, known for its simple yet flavorful preparation. The potatoes are boiled with their skins on, then peeled while still warm and sliced. They are then mixed with finely chopped onions and a warm broth made from vegetable or meat stock, mustard, vinegar, oil, and spices such as salt, pepper, and a pinch of nutmeg. Unlike other potato salads, this version does not contain mayonnaise, giving it a light and tangy flavor. The salad is left to sit for a while so the potatoes can absorb the flavors. It is often served as a side dish with meat, sausages, or as part of a traditional German meal.

Ingredients (for 4 people):

  • 500 g firm potatoes
  • 2 medium onions, chopped
  • 1 tablespoon mustard
  • 125 ml hot broth (the salad should not be swimming in it!)
  • 1 pinch of nutmeg
  • Salt and pepper
  • White wine vinegar
  • Oil

Preparation:

Total time: 50 minutes

Boil the potatoes with their skins in a sufficient amount of water until they are tender. Drain, let them steam off briefly, then peel while still warm and cut into thin slices.

Finely chop the onions and place them in a bowl.

Pour the hot broth over the onions to soften them slightly. Stir in mustard, a pinch of nutmeg, salt, pepper, and a splash of white wine vinegar.

Add the sliced potatoes to the bowl and pour the warm broth mixture over them. Gently mix to avoid breaking the potatoes.

Add some oil and mix again.

Let the salad sit for at least 30 minutes so the flavors can fully develop.

Utensils:

  • Pot – for boiling the potatoes
  • Strainer – for draining the potatoes
  • Cutting board – for slicing the potatoes and chopping the onions
  • Knife – for peeling and cutting the potatoes, as well as chopping the onions
  • Bowl – for mixing the salad
  • Spoon or fork – for stirring the broth and mixing the salad
  • Measuring cup – for measuring the broth and vinegar
  • Tablespoon – for measuring mustard and oil
  • Teaspoon or pinch measure – for salt, pepper, and nutmeg
  • Kitchen towel or oven mitts – for handling the hot potatoes