Recette Allemande · Rezept auf Deutsch

Schwäbischer Kartoffelsalat (DE)

Schwäbischer Kartoffelsalat ist ein traditionelles Gericht aus Süddeutschland, das für seine einfache, aber aromatische Zubereitung bekannt ist. Die Kartoffeln werden mit Schale gekocht, noch warm geschält und in Scheiben geschnitten. Anschließend werden sie mit fein gehackten Zwiebeln und einer warmen Brühe aus Gemüse- oder Fleischfond, Senf, Essig, Öl und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat vermengt. Im Gegensatz zu anderen Kartoffelsalaten kommt diese Variante ohne Mayonnaise aus, was ihr einen leichten, würzigen Geschmack verleiht. Der Salat zieht einige Zeit durch, damit die Kartoffeln die Aromen aufnehmen. Er wird oft als Beilage zu Fleisch, Würstchen oder als Teil einer traditionellen deutschen Mahlzeit serviert.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gehackt
  • 1 EL Senf
  • 125 ml heiße Brühe (der Salat sollte nicht schwimmen!)
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer
  • Weißweinessig
  • Öl

Zubereitung:

Gesamtzeit: 50 Minuten

Die Kartoffeln mit Schale in ausreichend Wasser gar kochen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen, kurz ausdampfen lassen, noch warm schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Die Zwiebeln fein hacken und in eine Schüssel geben.

Die heiße Brühe über die Zwiebeln gießen, damit sie etwas weicher werden. Senf, eine Prise Muskat, Salz, Pfeffer und einen Schuss Weißweinessig in die Brühe einrühren.

Die Kartoffelscheiben in die Schüssel geben und die warme Brühe-Mischung darüber verteilen. Vorsichtig vermengen, damit die Kartoffeln nicht zerfallen.

Etwas Öl hinzugeben und nochmals durchmischen.

Den Salat mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten.

Utensilien:

  • Kochtopf – zum Kochen der Kartoffeln
  • Sieb – zum Abgießen der Kartoffeln
  • Schneidebrett – zum Schneiden der Kartoffeln und Zwiebeln
  • Messer – zum Schälen und Schneiden der Kartoffeln sowie zum Hacken der Zwiebeln
  • Schüssel – zum Vermengen des Salats
  • Löffel oder Gabel – zum Umrühren der Brühe und zum Vermengen des Salats
  • Messbecher – zum Abmessen der Brühe und des Essigs
  • Esslöffel – zum Dosieren von Senf und Öl
  • Teelöffel oder Prise-Funktion – für Salz, Pfeffer und Muskat
  • Küchentuch oder Topflappen – zum Festhalten der heißen Kartoffeln